Protokoll 24.06.2021
Sitzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Hardhofgruppe Rehling
-öffentlich-
Am 24.06.21 geladene Mitglieder: – 14 –
Anwesende Mitglieder: – 14 –
Abwesend: – 0 –
Anwesend:
1. Vorsitzender Ignaz Strobl
Verbandsräte:
– siehe Anwesenheitsliste –
Gäste:
Josef Abt, Presse
Schriftführerin:
Hermine Eisele
Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen. Bezüglich der vorgelegten Unterlagen werden keine Einwendungen vorgebracht.
Tagesordnungspunkt 1
Gebührenerhöhung
Die anstehende Gebührenerhöhung wird eingehend diskutiert. Insbesondere die Grundgebühr soll erheblich angehoben werden, da Leitungsreparaturen und -erneuerungen sowie Schiebertausch in dem sehr großen und überwiegend älteren Netz erhebliche Kosten verursachen werden. Durch die sehr hohen Investitionen insbesondere in die Aufbereitung mit Uranfilter kann bestes Trinkwasser geliefert werden. Peter Reich regt einen Wasserpreis von 2,10 € und eine Grundgebühr von 160 € an.
Beschlüsse
Die Wassergebühr wird ab 01.01.2022 auf 2,10 € je Kubikmeter und die Grundgebühr für einen Dauerdurchfluss bis 4 m³/h auf 160 €/Jahr erhöht.
Abstimmung: 12 : 2
Ab dem Jahr 2022 beträgt die Grundgebühr für einen Dauerdurchfluss bis 10 m³/h 190 €/Jahr, bis 16 m³/h 220 €/Jahr und über 16 m³/h 350 €/Jahr.
Abstimmung: 14 : 0
Das Bauwasser wird nach tatsächlichem Verbrauch mit 2,10 €/pro Kubikmeter abgerechnet. Eine Bauwasserpauschale wird nicht erhoben.
Der Wasserverbrauch wird jährlich abgerechnet. Es werden drei Abschläge mit je einem Viertel der Vorjahresabrechnung erhoben.
Abstimmung: 14 : 0
Tagesordnungspunkt 2
Beitrags- und Gebührensatzung – Neuerlass
Die Verbandsversammlung beschließt die beigefügte Beitrags- und Gebührensatzung. Eine Ausfertigung der Satzung ist Bestandteil des Beschlusses.
Abstimmung: 14 : 0
Tagesordnungspunkt 3
Verbandssatzung – Neuerlass
Die Verbandsversammlung beschließt die beigefügte Verbandssatzung. Eine Ausfertigung der Satzung ist Bestandteil des Beschlusses.
Abstimmung: 14 : 0
Tagesordnungspunkt 4
Aufbereitungsanlage – Sachstand
Ignaz Strobl berichtet, dass inzwischen die Abnahme für Aufbereitungstechnik stattgefunden hat. FlowChief ist noch nicht endgültig installiert. Die Abnahme Elektrotechnik fehlt noch. Beim letzten Gewitter war bereits ein Elektronikschaden zu verzeichnen, der von der Versicherung gedeckt ist.
Michael Lindermeir regt an, im Zuge der Sanierung der Hambergstraße in diesem Bereich ein Leerrohr einzulegen um in absehbarer Zeit ein Kabel von der Aufbereitungsanlage zum Maschinenhaus für die Datenübertragung zu verlegen. Außerhalb der Hambergstraße handelt es sich überwiegend um unbefestigte Straßen oder Straßenränder, wodurch die Kosten überschaubar wären. Eine auch in der Zukunft sichere Datenübertragung könnte somit sichergestellt werden.
Die Verwirklichung des Vorschlags wird kurzfristig überprüft.
Die Möglichkeit eine Glasfaserleitung von der Telekom zu mieten besteht nicht.
Tagesordnungspunkt 5
Verschiedenes, Informationen, Anfragen
Der Verbandsversammlung wurde eine Zusammenstellung über Wasserförderung, -verkauf und -verluste vorgelegt. Auf Anfrage wird mitgeteilt, dass die unbekannten Wasserverluste in diesem Jahr voraussichtlich erheblich niedriger sind, als voriges Jahr. Die Verluste 2020 rühren von ein paar sehr großen Rohrbrüchen her, von denen nicht bekannt ist, wie lange diese unerkannt blieben. Außerdem ist anzumerken, dass in dem sehr großen und älteren Netz oft viele kleine unerkannte Rohrbrüche und Leckagen sein können.
Veröffentlicht am 07.07.2021 von Riegl Carmen.